Ausbildung zur Franklin-Bewegungstherapeutin

Angela Geisler nimmt an einjährigem Kurs teil.

Regelmäßige Weiterbildungen gehören bei unseren Sporttherapeuten zum jährlichen Programm. Doch über Tages- oder Wochenendkurse hinaus lässt sich unsere Therapeutin Angela Geisler jetzt zur Franklin-Bewegungstherapeutin ausbilden. Der Kurs erstreckt sich zunächst über ein Jahr und endet mit einer Prüfung.

"Eric Franklin ist ein Schweizer Sportwissenschaftler und Bewegungspädagoge, der eine alternativer Methode entwickelt hat, sich dem Thema Bewegung anzunähern. Die verschiedenen Prinzipien und Anwendungsmöglichkeiten lernen wir in mehreren Seminarblöcken und im Selbststudium", erzählt Angela Geisler.

Die nach Franklin benannte Methode ist eine alternativmedizinische Bewegungslehre. Auf Grundlage der sogenannten Dynamischen Neurokognitiven Imagination wird mithilfe von Bildern, mentalem und körperlichem Training aufgezeigt, wie Kraft, Beweglichkeit und Koordination nachhaltig gesteigert werden können. Schwerpunkte legt Franklin unter anderem auf die Selbstwahrnehmung, die Verkörperung von Bewegungsabläufen oder auch die Motivation, die in seiner Bewegungslehre eine wichtige Rolle spielen.

"Das Gelernte versuche ich bereits in unseren Kursen beim DSC anzuwenden und so viele neue Impulse in das Training einzubringen. Zudem profitieren wir auch als Therapeuten-Team davon. Nach Abschluss der Ausbildung kann der DSC dann auch Workshops nach der Franklin-Methode anbieten", sagt Angela Geisler.