DSC2167

Diabetessport

Bei Diabetes, der so genannten „Zuckerkrankheit“

Für Teilnehmer*innen, die schon Insulin spritzen müssen, für Teilnehmer*innen die „nur“ Tabletten nehmen müssen, aber auch für Menschen, die durch die allgemeinen Lebensumstände von Diabetes bedroht sind.

Ziel: Im Vordergrund der Diabetessportstunde stehen Ausdauertraining und Bewegungsspiele. Durch ein sportliches Training können die Zuckerwerte - ähnlich wie durch Insulin - deutlich gesenkt werden. Deshalb sollte man vor und nach dem Sport den Zucker messen, damit man nicht in eine Unterzuckerung gerät. Sinnvoll kann es sein, vor dem Sport die Broteinheiten zu erhöhen oder die Insulinzufuhr zu senken.

Durch ein regelmäßiges sportliches Training kann ein Spritzen von Insulin hinausgezögert oder im günstigsten Fall ganz verhindert werden. Sport gehört in der Diabetesbehandlung neben der Ernährung und Medikamenten zu den drei wichtigen Behandlungssäulen.

Unser Diabetessport findet in der DSC-Trainingshalle statt.

 

Bild 1:  DSC1073
Bild 2:  DSC1899
Bild 3:  DSC1279
Bild 4:  DSC1342
Bild 5:  DSC2224
Bild 6: DSC GH Sport Screen 9110
Bild 7: DSC GH Sport Screen 9165
Bild 8:  DSC2353
Bild 9: DSC GH Sport Screen 9005
Bild 10:  DSC0856
Bild 11:  DSC1226
Bild 12:  DSC2167
Bild 1:  DSC1073
Bild 2:  DSC1899
Bild 3:  DSC1279
Bild 4:  DSC1342
Bild 5:  DSC2224
Bild 6: DSC GH Sport Screen 9110
Bild 7: DSC GH Sport Screen 9165
Bild 8:  DSC2353
Bild 9: DSC GH Sport Screen 9005
Bild 10:  DSC0856
Bild 11:  DSC1226
Bild 12:  DSC2167