6

Gleichgewichtsgruppe

Rehasport zur Verbesserung der Stabilität und zur Verhinderung von Stürzen

Gleichgewichtsübungen sind von unschätzbarem Wert für die Gesundheit und das Wohlbefinden, insbesondere für Menschen, die sich in der Rehabilitation befinden. Durch regelmäßiges Training verbessern sie nicht nur die Stabilität und das Gleichgewicht, sondern auch die Koordination und die Körperwahrnehmung. 

Die Trainingsinhalte unserer Gleichgewichtsgruppe können dazu beitragen, Stürze zu verhindern, insbesondere bei älteren Menschen. Darüber hinaus stärken sie die Muskulatur rund um die Gelenke, was wiederum zur Vorbeugung von Verletzungen beiträgt. 

Das Training des Gleichgewichts fördert die kognitive Funktion und trainiert die Tiefenmuskulatur. Beispiele für Tiefenmuskeln sind die kleinen Muskeln entlang der Wirbelsäule, die Dornfortsätze und Querfortsätze der einzelnen Wirbel miteinander verbinden, sowie die Beckenbodenmuskulatur und die tiefliegenden Anteile der Bauchmuskulatur. Das Training der Tiefenmuskulatur ist wichtig, um Verletzungen vorzubeugen, die Bewegungseffizienz zu verbessern und die allgemeine Stabilität des Körpers zu erhöhen.

Insgesamt unterstützen Gleichgewichtsübungen die Mobilität, das Selbstvertrauen und die Lebensqualität unserer Teilnehmer*innen, indem sie ihnen mehr Sicherheit im Alltag geben.

Unsere Gleichgewichtsgruppe findet immer freitags 11 Uhr in der DSC-Trainingshalle statt.

Bild 1: 6
Bild 2: 6 625
Bild 3: 6 574
Bild 4: 6 569
Bild 5: 6 565
Bild 6: 6 563
Bild 7: DSC GH Sport Screen 8914
Bild 8: DSC GH Sport Screen 8925
Bild 9: 6 639
Bild 1: 6
Bild 2: 6 625
Bild 3: 6 574
Bild 4: 6 569
Bild 5: 6 565
Bild 6: 6 563
Bild 7: DSC GH Sport Screen 8914
Bild 8: DSC GH Sport Screen 8925
Bild 9: 6 639