6 574

Osteoporosegymnastik

Rehasport bei Osteoporose

Die auch als Knochenschwund bezeichnete Krankheit Osteoporose ist gekennzeichnet durch eine Abnahme der Knochendichte durch den übermäßig raschen Abbau der Knochensubstanz und -struktur. Die erhöhte Frakturanfälligkeit kann das ganze Skelett betreffen.

Ziel: Bewegung beugt Osteoporose vor, zugleich ist sie aber ein ganz entscheidender Teil der Osteoporose-Therapie. Bei jeder Bewegung üben die Muskeln einen Reiz auf die Knochen aus, so dass der Knochenaufbau aktiviert und die Knochenstärke verbessert wird. Durch diese Beanspruchung nimmt die Knochenmasse zu, ebenso wie die Muskelmasse. Ohne Training hingegen kommt es zum Abbau von Knochen- und Muskelmasse. Kräftige Muskeln sind außerdem wichtig, um eine gute Körperhaltung zu ermöglichen, das Gleichgewicht und die Beweglichkeit zu verbessern und Stürze zu vermeiden.

Unsere Osteoporosegymnastik findet in der DSC-Trainingshalle statt.

 

Bild 1: 2.
Bild 2:  DSC1009
Bild 3: 6 575
Bild 4: 6 574
Bild 5: 6 565
Bild 6:  DSC2529
Bild 7: 20141028 Dsc Gesundheitssport 036
Bild 8: DSC GH Sport Screen 8925
Bild 1: 2.
Bild 2:  DSC1009
Bild 3: 6 575
Bild 4: 6 574
Bild 5: 6 565
Bild 6:  DSC2529
Bild 7: 20141028 Dsc Gesundheitssport 036
Bild 8: DSC GH Sport Screen 8925