Zwei Medaillen beim Acro Cup in Polen

Weltcup und Acro Cup in Rzeszów

Bild 1: H GridArt 20240603 155924689
Bild 2: H 20240603 162843
Bild 3: H GridArt 20240603 161648228
Bild 4: H GridArt 20240603 160201093
Bild 5: H 20240530 164819
Bild 6: H GridArt 20240603 160611900 (1)
Bild 7: H GridArt 20240603 160949840
Bild 8: H GridArt 20240603 162000148
Bild 1: H GridArt 20240603 155924689
Bild 2: H 20240603 162843
Bild 3: H GridArt 20240603 161648228
Bild 4: H GridArt 20240603 160201093
Bild 5: H 20240530 164819
Bild 6: H GridArt 20240603 160611900 (1)
Bild 7: H GridArt 20240603 160949840
Bild 8: H GridArt 20240603 162000148

Vom 29.05.-03.06.2024 war unsere Vierergruppe mit Pascale Dreßler, Aaron Borck, Carl Frankenstein und Andreas Benke zum Welt Cup in Rzeszów (Polen). Die Gegner kamen auch diesmal wieder aus Israel, der Ukraine und Aserbaidschan.

Mit der Balanceübung konnten die Jungs überzeugen und sich auf Rang 3 einordnen. Die Tempoübung gelang bis auf eine fehlerhafte Landung ebenfalls sehr gut, der Sturz bedeutete jedoch trotzdem Platz 4.

Im Finale zeigten sie ihre Kombiübung leider auch nicht ganz fehlerfrei. Bei der Doppelschraube haben sie fantastisch um die Landung gekämpft und einen Sturz verhindert, mussten aber trotzdem Punktabzüge in Kauf nehmen und so hieß es am Ende Platz 4.

Gold für Israel, Silber für die Ukraine und Bronze für Aserbaidschan.

Zur gleichen Zeit fand der internationale Acro Cup in Rzeszów statt. Wir durften uns über 1x Gold, 1x Silber, 1x Platz 4, 1x Platz 8 und 1x Platz 13 freuen.

Fabienne Dreßler und Lotta Witt (SV Kubschütz) starteten in der Altersklasse 12-18 Jahre. Die Balanceübung gelang ihnen sehr gut, in die Tempoübung, mit dem neu eingebauten Doppelsalto, schlichen sich leider zwei choreografische Patzer ein, nichtsdestotrotz hieß es in der Qualifikation Platz 4 und damit Finale. Die Kombiübung war dann leider von mehreren Fehlern durchzogen und so blieb am Ende Platz 8.

Jordan Schmidtgall und Julius Keller mussten sich nur der Konkurrenz eines weiteren Herrenpaares in der Altersklasse 13-19 Jahre stellen. Ihre Tempoübung überzeugte die Kampfrichter, die Balanceübung hingegen beinhaltete mehrere Wackler und trotzdem ging es auf Platz 1 der Qualifikation ins Finale. Die Kombiübung gelang den Jungs wieder gut und so durften sie zurecht gemeinsam mit Trainer Tobias Vitera die Goldmedaille entgegennehmen.

Unser 13-19 Trio mit Liane Kuchnia (BC-Eintracht Leipzig), Laura Nürnberger und Magdalena Kott erwischte leider keinen guten Wettkampf. Ein Sturz bei der sonst so sicheren und neuen Doppelschraube in Tempo und ein doppeltes Aufbauen der ersten Pyramide in der Balanceübung verhinderten leider den Einzug ins Finale. Sie belegten am Ende der Qualifikation Platz 13.

Bei den Senioren setzten sich Luisa Schuldt Iturri, Flora Jesse (SV Kubschütz) und Pauline Fuchs mit einer gelungenen Tempoübung an die Spitze. In Kombination mit der sehr guten Balanceübung qualifizierten sie sich auf Platz 2 für das Finale. Diesen Platz konnten sie mit ihrer Kombiübung verteidigen und sich am Ende über die Silbermedaille sowie ein Preisgeld freuen.

Das zweite Seniorentrio mit Tami Adler (Potsdamer Sportakrobaten), Sophia Frommhold und Klara Strehle präsentierte ebenfalls zwei gut gelungene Qualifikationsübungen und konnte sich auf dem 4. Platz für das Finale qualifizieren. Auch die Kombiübung konnten sie ohne grobe Fehler durchturnen und belegten am Ende einen guten Platz 4.

Wir gratulieren unseren Sportlern und Trainern herzlich zu den tollen Leistungen!