Start des Pilotprojekts: "Erste Hilfe für Sportvereine"

Bild 1: H DSC06588
Bild 2: H DSC06594
Bild 3: H DSC06685
Bild 4: H DSC06671
Bild 5: H DSC06653
Bild 6: H IMG 0207
Bild 7: H DSC06616
Bild 1: H DSC06588
Bild 2: H DSC06594
Bild 3: H DSC06685
Bild 4: H DSC06671
Bild 5: H DSC06653
Bild 6: H IMG 0207
Bild 7: H DSC06616

Am 10. April fand der Erste-Hilfe Fresh UP Kurs in der DSC-Halle an der Magdeburger Straße statt. Somit fiel der Startschuss für ein besonderes Pilotprojekt: Unter dem Titel „Erste Hilfe für Sportvereine“ haben sich die Rotary Clubs Dresden, die AOK PLUS, der Stadtsportbund Dresden (SSB) und die Johanniter Unfall-Hilfe e.V. in Dresden zusammengeschlossen, um Erste-Hilfe-Wissen gezielt in den Vereinssport zu bringen. 

Ziel ist es, Vereinsmitglieder, Trainerinnen und Trainer sowie Eltern sportlich aktiver Kinder für den Notfall zu sensibilisieren. Die Rotary Clubs der Stadt äußerten sich im Vorfeld des Kurses mit folgenden Worten: "Wir freuen uns, dass wir mit dem ‚Erste-Hilfe Fresh UP‘ gezielt einen Beitrag zur Gesundheitsprävention in Dresdens Sportvereinen leisten können. Mit praxisnaher Wissensvermittlung stärken wir das Vertrauen und die Fähigkeiten der Menschen, im Ernstfall richtig zu handeln. Als Rotary Clubs sehen wir es als unsere gesellschaftliche Verantwortung, lokale Projekte mit nachhaltigem Nutzen zu fördern“. 

Zudem sagte Rainer Striebel, Vorstand der AOK Plus und Schatzmeister des DSC: „Erste Hilfe kann Leben retten – besonders im Ernstfall eines Herzstillstands. Wenn schnell gehandelt wird, steigen die Überlebenschancen um bis zu 50 Prozent. Genau deshalb liegt uns das Projekt ‚Erste Hilfe für Sportvereine‘ so sehr am Herzen. Mit unserer Gesundheitsinitiative ‚Dein PLUS für ein gesünderes Ich‘ setzen wir aktuell einen besonderen Fokus auf das Thema Bewegung. Das passt hervorragend zu diesem Projekt, das Gesundheit, Prävention und Ehrenamt auf besondere Weise miteinander verbindet.“ 

Insgesamt waren 15 DSC-Mitglieder im Alter von 10 bis 83 Jahren vor Ort. Sie erfuhren in dem 90-minütigem Kurs lebensrettende Techniken wie die stabile Seitenlage, welche praxisnah durch die Johanniter erläutert wurden. Dadurch wurde das Wissen der Anwesenden erweitert oder aufgefrischt. 

Begleitet wurde der Erste Hilfe Kurs durch Pressevertreter bzw. Pressevertreterinnen und die Partner des Kurses. Sie sahen, wie die DSC-Mitglieder die Aufgaben der Johanniter mit Bravour meisterten und schlussendlich den Kurs bestanden. 

Alle weiteren 398 Dresdner Vereine wurden über einen Sonder-Newsletter über das Angebot für den Erste Hilfe Kurs in Kenntnis gesetzt. Eine Anmeldung erfolgt direkt über das Johanniter-Bildungszentrum Dresden unter der Telefonnummer 0351 209-60 oder per Mail an bildungszentrum.dresden@johanniter.de.

Beitrag bei tag24

Text: Julius Rehak, DSC-Praktikant

Fotos: Pascal Ziehm/AOK Plus